• Skip to main content (Press Enter).
  • Menü Links: Skip to section navigation (Press Enter).
  • sammelsurium

Archigrafie - Schrift am Bau - Agnès Laube - Zürich

  • DE
  • EN

Angebot

  • Publikationen
    • Firmengeschichte Koch & Schenk
    • Archigraphie - Schrift am Bau
    • mehr als wohnen-Broschüre
  • Artikel
    • Schrift - Bild - Schriftbild
    • Vom Eingang bis zum Grab
    • Coverdesign
    • Eine Tafel allein macht noch keine Signaletik
    • Smart City verständlich machen
    • Lettrage et architecture en tant qu’oevre totale
    • Wo kommen die Buchstaben her?
    • Typografie in Kinderbilderbüchern
    • mehr als wohnen-Broschüre
    • Das Plakat will wissen, wo du bist
    • Das grosse Flimmern
    • Sind smarte Städte klug?
    • «Mer muess immer parat sii»
    • Ein grosser Schaffer
    • Das Internet geht nicht mehr weg
    • Wärme fürs kalte Zürich
    • Einblenden, ausblenden
    • Die Zukunft des Online-Journalismus
    • Schriften mit Hand und Fuss
  • Essays
    • Dunkel, dann hell!
    • Auch ein Nichts kann etwas werden
  • Prosa / Illustration
    • Obst
    • Etwas Neues
Hardturmstrasse 269
CH 8005 Zürich
+41 (0)79 244 08 08

Vogelsangstrasse 19
DE 70176 Stuttgart
+49 (0)157 726 996 25

  • Home
  • Signaletik
  • Publikationen
  • Vermittlung

Vom Umgang mit der Typografie im Bilderbuch

Schrift und Typografie in Kinderbilderbüchern werden leider auch heute noch oft vernachlässigt. Das kann sich negativ auf die Illustrationen auswirken. Die Schrift ist einerseits Trägerin des vorzulesenden Textes, andererseits aber auch visuelles Gestaltungselement. Als  Teil der Gesamtkomposition Bilderbuch ist sie nicht zu unterschätzen. Das haben mittlerweile auch viele Verlage und IllustratorInnen erkannt. Worauf es in Sachen Typografie im Bilderbuch zu achten gilt, was die Problematiken sind und wieso sich niemand so richtig für die Typografie zuständig fühlt, beschreibt dieser Artikel.in: Buch & Maus, 3/2017

Link zum PDF

Vom Umgang mit der Typografie im Bilderbuch

Schrift und Typografie in Kinderbilderbüchern werden leider auch heute noch oft vernachlässigt. Das kann sich negativ auf die Illustrationen auswirken. Die Schrift ist einerseits Trägerin des vorzulesenden Textes, andererseits aber auch visuelles Gestaltungselement. Als  Teil der Gesamtkomposition Bilderbuch ist sie nicht zu unterschätzen. Das haben mittlerweile auch viele Verlage und IllustratorInnen erkannt. Worauf es in Sachen Typografie im Bilderbuch zu achten gilt, was die Problematiken sind und wieso sich niemand so richtig für die Typografie zuständig fühlt, beschreibt dieser Artikel.in: Buch & Maus, 3/2017

Link zum PDF

Kind_Im_Mond_6-435.jpg puffnew_2-436.jpg

 

 
© 2023 Archigrafie - Schrift am Bau - Agnès Laube - Zürich Layout based on JYAML and YAML
powered by HieblMedia